2025 – Besondere Auszeichnung für SE Rt Harry Randell

Die mittelalterliche Stadt Goslar am Fuße des Harzgebirges in Deutschland war Gastgeber des diesjährigen Hauptversammlung des Großpriorats von Deutschland, das am Wochenende des 24./25. Oktober von acht internationalen Delegationen besucht wurde, darunter auch England und Wales.

Die Delegation wurde angeführt von RE & VH Andrew Rainbow GCT, begleitet vom Großmarschall RE Rt Tim Wheeler GCT. Zur erweiterten britischen Delegation gehörten VE Rt Harry Randell, E Rt David Armstrong sowie die Ritter Oliver Rainbow, Robert Brooks und Stephen Terry.

Links (von links nach rechts): Das „Dream Team“ bei der Ankunft am Flughafen Hannover: RE und VH Andrew Rainbow GCT, Mo Wheeler, dahinter RE Rt Tim Wheeler GCT; Rt Oliver Rainbow nicht im Bild.

Die zweitägige Tagung begann am Freitag mit einer Zeremonie des Deutschen Ordens, die die Geheimnisse offenbarte, die ausschließlich jenen vorbehalten sind, die zur Aufnahme in den KCT bestimmt sind.

Anschließend folgte ein informeller Empfang des Großmeisters mit Buffetabendessen, an dem auch die Partner teilnahmen und das sehr gut besucht war.

Trotz des Sturms „Benjamin“ mit Windgeschwindigkeiten von 120 km/h herrschte im eingerichteten Tempel des Hotels Achtermann, wo die Tagung stattfand, eine friedliche, wenn auch geschäftige Atmosphäre.

Nach den üblichen Prozessionen zur Eröffnung kehrte Ruhe ein. Doch anders als in allen Jahren zuvor sollte 2025 ein besonderes Treffen werden. Dies begann damit, dass die Leibgarde des Großmeisters im Mittelpunkt der Choreographie stand und unter der Leitung von E Rt Scot Hunter sowie dessen Stellvertreter E Rt Kevin Mouzon-Wilson großes Können und Präzision demonstrierte.

Rechts: Internationale Delegationen zur Rechten des Großprälaten
(SE Rt John McDougal), in Rangfolge:

England,
Griechenland,
Frankreich,
Niederlande,
Belgien,
Österreich,
Schweiz und
Rumänien.

Der Großmeister, ME Rt Roddy MacKenzie GCT, sitzt links im Bild.

Bekannte Gesichter und Namen aus Nordengland waren freundlicherweise vom Provinzialprior von Northumberland (RE Kt Kevin Stannard) ausgeliehen. Während der Zeremonie bildete die Leibgarde erstmals in Deutschland ein Karussell, um die Großoffiziere dem Großmeister ME Kt Roddy MacKenzie GCT zu präsentieren. Kurz darauf führte die Leibgarde ebenfalls erstmals eine Zeremonie durch, bei der alle Ritter erneut ernannt wurden und ihre Treue durch das Vorbeiführen des Schwertgriffs bekräftigten.

Die größte Ehre jedoch war, dass zum allerersten Mal in der Geschichte Deutschlands als souveränes Großpriorat einem Ritter aus einer anderen Konstitution ein Past-Grand-Rang verliehen wurde. In diesem Fall erhielt VE Kt Harry Randell den Titel Ehren-Past-Großmarschall. Formell durch die Leibgarde vorgestellt, wurde VE Kt Harry Randell für seine herausragende Unterstützung des Großpriorats von Deutschland während der Covid-Pandemie geehrt, als er durch eine innovative Online-Tischsimulation die Tempelritterzeremonie zum Leben erweckte.

Links: SE Rt Harry Randell erhält seine Ernennungsurkunde vom Großmeister ME Rt Roddy MacKenzie GCT.

Zudem wurde ihm ein gesticktes Amtsabzeichen für den Mantel überreicht, das stets auf der rechten Seite getragen wird. Die größte Ehre jedoch war, dass zum allerersten Mal in der Geschichte Deutschlands als souveränes Großpriorat einem Ritter aus einer anderen Konstitution ein Past-Grand-Rang verliehen wurde. In diesem Fall erhielt SE Rt Harry Randell den Titel Ehren-Alt-Großmarschall.

Formell durch die Leibgarde vorgestellt, wurde SE Rt Harry Randell für seine herausragende Unterstützung des Großpriorats von Deutschland während der Covid-Pandemie geehrt, als er durch eine innovative Online-Tischsimulation die Tempelritterzeremonie zum Leben erweckte.

Rechts: SE Rt Harry Randell PG Mar zeigt die Ernennungsurkunde seinem Antragsteller,
RE Rt Lt Col (a.D.) Ian Harper GCT, nach der Tagung des Großpriorats Malta am selben Tag.

Nach einem einfachen Mittagessen wurde die Tagung des Großpriorats von Malta abgehalten, bei der einzigartig 18 Ritter in den Orden aufgenommen wurden. Jeder von ihnen erhielt die Auszeichnung durch einen regierenden Großmeister, der aus einer der Delegationen eingeladen war.

Nach einer wohlverdienten Pause versammelten sich alle Ritter zum Gala-Dinner des Großmeisters, bei dem VE Kt Harry Randell und seine Frau Esme die Gesellschaft der Leibgarde (alle aus Northumberland) sowie seines Antragstellers genossen.

Links: Esme Randell, rechts daneben SE Rt Harry mit seinem Antragsteller RE Rt Ian Harper GCT, umgeben von Mitgliedern der Leibgarde des Großmeisters.

In seinem Kommentar meinte Harry: „Ich bin überwältigt von dieser Ehre und habe sie nicht erwartet. Heute war eine wahre Freude, da ich jeden Moment hier in Goslar genossen habe.“

2025 – Präzeptorei Hansa Nr. 2 erstrahlt neu

Von der Dunkelheit ins Licht ist ein symbolisches Thema in der Freimaurerei.

Für das Großpriorat von Deutschland wurde dies jedoch durch die Zeremonie
veranschaulicht, die am 11. Oktober 2025 in Herford stattfand, um eine
Präzeptorei als aktive Einheit im Register des Großpriorats wiederzueröffnen.

Die ruhende Präzeptorei (Hansa Nr. 2) kann auf eine spektakuläre Herkunft
verweisen, da es eines der ursprünglichen Gründungs­einheiten unter dem
Großpriorat von Schottland als Distrikt in Deutschland war, bevor das
deutsche Großpriorat konsekriert wurde.

Die Feierlichkeiten begannen mit der Eröffnung von Pilgrim’s Nr. 5 unter einer Dispensationsurkunde, geleitet vom
stellvertretenden Präzeptor, SE Rt Dean Thompson (Großschatzmeister). Entsprechend erbat der Großmeister
Einlass und wurde nach altem Brauch aufgenommen.

Nach den Begrüßungen übernahm der Großmeister, ME Rt Roderick MacKenzie GCT, die Leitung, um eine kurze, aber zutiefst bedeutungsvolle Zeremonie zur Wiedereröffnung der Hansa Präzeptorei Nr. 2 durchzuführen.

Damit wurde sie erstmals seit vielen Jahren wieder in die aktive Liste der Präzeptoreien aufgenommen. Der neue EP, SE Rt Malcolm Parnham (Großbannerträger), wurde anschließend persönlich vom Großmeister in den Stuhl eingesetzt, erhielt den Stab des Präzeptors und das Amtsband.

Die Offiziere der Präzeptorei wurden daraufhin ernannt, wobei RE Rt Norbert Schoen KCT GMA eine Schlüsselrolle als Sekretär übernahm.

Obwohl nicht jedes Mitglied anwesend war, nahmen 16 Ritter teil.

Besonders erfreulich war, dass ein besuchender Ritter die Beitrittsformulare ausfüllte, um Mitglied zu werden.

Bemerkenswert ist, dass die Präzeptorrei Mitte November 2025 erneut zusammentrat, um nach englischem Ritual einen in Hamburg ansässigen Gefährten zu installieren.

Bis zu sieben weitere Interessenten haben bereits ihr Interesse bekundet, in naher Zukunft beizutreten.

Der Großmeister, ME Rt Roddy: „Ich bin überglücklich, dass wir heute die dritte und zugleich ranghöchste Präzeptorei im Register des GPvD wieder auf der aktiven Liste sehen.

Damit danke ich allen, die an der Wiedereröffnung von Hansa beteiligt waren und danke Ihnen, dass Sie heute hier sind, um diesen historischen Moment mitzuerleben. Mit weiteren potenziellen Kandidaten in Aussicht scheint Hansa eine sehr strahlende Zukunft zu haben.“

In der Tat verkörpert der Ausdruck „von der Dunkelheit ins Licht“ die hoffnungsvolle Zukunft von Hansa Nr. 2, das nun von Detmold nach Hamburg verlegt wurde.