2025 – Die Wiedergeburt von Akkon Nr. XV

Freitag, der 11. Juli wird für einige Mitglieder des Ordens als ein ganz besonderer Tag in Erinnerung bleiben. Mit Pilgrim Nr. 5 als Gastgeber einer außerordentlichen Eröffnung des Großpriorats wurde an diesem Tag erneut Geschichte geschrieben.

Gegen 18 Uhr versammelten sich Ritter im „Logenhaus“ von Herford in gespannter Erwartung – und sie wurden nicht enttäuscht.

Der Tempel war vorbereitet, die Ritter in strahlend weißen Mänteln gekleidet, und Pilgrim Nr. 5 unter der Leitung von SE Kt Oberstleutnant a.D. Mick McCarthy eröffnete den Tempel.

Nachdem die Sondergenehmigung des Großpriorats durch den Registrar verlesen wurde, wurden die Großpriorats-Offiziere unter der Führung des Großmeisters ME Rt Roddy MacKenzie GCT zur Prozession gerufen.

Ein „Installationsrat“ ehemaliger Präzeptoren wurde eingesetzt, gefolgt von einer schlichten, aber symbolträchtigen Zeremonie, die nicht nur eine zuvor ruhende Präzeptorei wiedereröffnete, sondern auch die Umbenennung der Einheit von „Albert Pike“ in Präzeptorei Akkon Nr. XV vollzog.

Bereits Wochen vor dem Treffen wurde das neue Wappen der Präzeptorei entworfen – unter Leitung von SE Rt Till Esser mit Unterstützung von RE Kt Ian Harper und SE Rt Mark Stanley.

Nach einem schnellen Genehmigungsprozess durch den Großseneschall RE Rt Dirk Henneman GCT GMA wurde das Wappen in ein neues Banner übersetzt, finanziert durch die Mitglieder der Akkon Nr. XV.

Der designierte Präzeptor E Rt Till Esser wurde persönlich durch die Hand des Großmeisters in den Vorsitz erhoben – ein einzigartiges Ereignis.

Das Wappen wurde mündlich beschrieben, die offizielle Urkunde war zum Zeitpunkt der Versammlung noch nicht verfügbar. Die Übergabe von Zepter, Statuten und Satzung markierte die feierliche Amtsübergabe an den frisch eingesetzten Präzeptor.

E Rt Till begann unmittelbar mit der Ernennung und Investitur seiner Offiziere; einige Positionen waren noch unbesetzt.

Der Stahlbogen wurde erneut im Westen gebildet, als Zeichen für den Rückzug des Großmeisters und seiner Entourage, gefolgt vom offiziellen Abschluss der Versammlung und Feier der neu eröffneten und umbenannten Einheit.

Ein wahrhaft außergewöhnlicher Abend für die Tempelritter in Deutschland – erstmals wurde eine aktive Einheit offiziell wiedereröffnet und umbenannt.